Wissenschaft

Anzeichen und Symptome eines Magnesiummangels

1024 690 Riley Forbes

Magnesium ist ein wichtiger Mineralstoff, der bei über 300 biochemischen Reaktionen im menschlichen Körper eine entscheidende Rolle spielt. Trotz seiner Bedeutung erreichen viele Erwachsene keine optimale Magnesiumzufuhr. Ein niedriger Magnesiumspiegel kann sich auf subtile Weise auf die körperliche und geistige Gesundheit auswirken und äußert sich oft durch eine Reihe von Anzeichen und Symptomen. Das Verständnis dieser Signale und die Unterstützung der Magnesiumzufuhr durch Ernährung und Nahrungsergänzung können dazu beitragen, das allgemeine Wohlbefinden zu erhalten.*

Ausgewogene, magnesiumreiche Mahlzeiten unterstützen die Vitalität und das allgemeine Wohlbefinden in jedem Alter*.

Was ist Magnesiummangel?

Magnesiummangel, auch Hypomagnesiämie genannt, tritt auf, wenn der Magnesiumspiegel im Körper unter den Wert fällt, der zur Unterstützung zellulärer und biochemischer Prozesse erforderlich ist.

Da Magnesium hauptsächlich in den Zellen und Knochen gespeichert wird, kann der Blutspiegel "normal" bleiben, auch wenn die gesamten Körperspeicher niedrig sind. Infolgedessen bleibt ein leichter Magnesiummangel oft unerkannt - er äußert sich subtil durch Müdigkeit, Stimmungsschwankungen, Muskelverspannungen oder unruhigen Schlaf, bevor er klinisch messbar wird.

Ein niedriger Magnesiumstatus kann durch unzureichende Nahrungsaufnahme, übermäßige Verluste über Schweiß oder Urin, Magen-Darm-Probleme, die die Absorption verringern, oder einen erhöhten Bedarf aufgrund von Stress, Alterung oder bestimmten Medikamenten entstehen. Untersuchungen zeigen, dass 50-70 % der Erwachsenen weniger Magnesium zu sich nehmen als die empfohlene Tagesdosis, was es zu einem der häufigsten Mikronährstoffdefizite weltweit macht.*

Häufige Anzeichen und Symptome eines Magnesiummangels

Magnesiummangel kann sowohl in leichter als auch in ausgeprägter Form auftreten. Der Schweregrad und die spezifischen Symptome variieren zwar von Person zu Person, aber zu den häufigsten Anzeichen gehören:

  • Muskelkrämpfe und Spasmen: Magnesium reguliert Kalzium und Kalium in den Muskelzellen. Ein niedriger Magnesiumgehalt kann die Erregbarkeit der Muskeln erhöhen, was zu Zuckungen, Krämpfen oder Spasmen führt.
  • Müdigkeit und Energiemangel: Magnesium ist für die ATP-Produktion - die Energiewährung der Zellen - unerlässlich. Ein Mangel an Magnesium kann zu Müdigkeitsgefühlen oder verminderter Ausdauer führen.
  • Schlafstörungen: Magnesium moduliert Neurotransmitter, die an der Entspannung beteiligt sind, wie z. B. GABA. Ein niedriger Magnesiumspiegel kann zu Einschlafschwierigkeiten, unruhigem Schlaf oder verminderter Schlafqualität beitragen.
  • Stimmungsschwankungen: Magnesium beeinflusst die Aktivität der NMDA- und GABA-Rezeptoren und wirkt sich auf die Emotionsregulation aus. Ein Mangel kann zu Reizbarkeit, Angstzuständen oder Schwierigkeiten bei der Stressbewältigung beitragen.
  • Kardiovaskuläre Unregelmäßigkeiten: Magnesium unterstützt den Herzrhythmus und den Gefäßtonus. Eine unzureichende Magnesiumzufuhr kann gelegentlich mit Herzklopfen oder erhöhtem Blutdruck in Verbindung gebracht werden.
  • Kognitive Beeinträchtigungen: Magnesiumabhängige Enzyme sind entscheidend für die synaptische Plastizität und die Gedächtnisbildung. Ein niedriger Magnesiumgehalt kann die Konzentration, das Lernen und das Kurzzeitgedächtnis subtil beeinträchtigen.
Ein ausreichender Magnesiumgehalt unterstützt einen ruhigen, erholsamen Schlaf und hilft dem Körper, sich auf natürliche Weise zu entspannen*.

Warum Magnesium wichtig ist

Magnesium ist ein grundlegender Mineralstoff, der an mehr als 300 enzymatischen Reaktionen im Körper beteiligt ist und wichtige Funktionen wie die ATP-Produktion, die DNA- und RNA-Synthese und die Proteinbildung abdeckt. Magnesium fungiert als Cofaktor im Energiestoffwechsel, stabilisiert ATP-Moleküle und unterstützt den Phosphattransfer - allesamt unerlässlich für die Zellenergie und -funktion.

Neurologisch gesehen reguliert Magnesium die Freisetzung von Neurotransmittern und hält das Gleichgewicht zwischen Erregung und Hemmung im Gehirn aufrecht. Es beeinflusst die Aktivität der NMDA- (N-Methyl-D-Aspartat) und GABA- (Gamma-Aminobuttersäure) Rezeptoren, die für die synaptische Plastizität, das Lernen und das emotionale Gleichgewicht entscheidend sind. Im kardiovaskulären Bereich trägt Magnesium zur Erhaltung der normalen elektrischen Aktivität des Herzmuskels, des Gefäßtonus und der Blutdruckregulierung bei.

Die Gesundheit der Muskeln hängt auch von der Rolle des Magnesiums im Kalziumhaushalt der Zellen ab. Angemessenes Magnesium sorgt für ordnungsgemäße Kontraktions- und Entspannungszyklen, wodurch die Wahrscheinlichkeit von Krämpfen, Spasmen oder Müdigkeit verringert wird. Diese Funktionen zusammengenommen verdeutlichen, warum selbst ein leichter Magnesiummangel die Schlafqualität, die kognitive Klarheit, die Muskelleistung und die kardiovaskuläre Gesundheit beeinflussen kann.*

Integratives Magnesium für das Gehirn: Magtein®

Nicht alle Formen von Magnesium sind gleich. Viele gängige Formen - wie Magnesiumoxid oder -citrat - wirken vor allem im Verdauungstrakt und in den Muskeln. Magtein (Magnesium-L-Threonat) hingegen wurde entwickelt, um den Magnesiumspiegel im Gehirn effektiver zu unterstützen.

Magtein kombiniert Magnesium mit L-Threonsäure, einem Metaboliten von Vitamin C, wodurch es die Blut-Hirn-Schranke überwinden und die Magnesiumkonzentration in den Neuronen erhöhen kann. Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass dies eine gesunde synaptische Dichte, die Lernfähigkeit und die allgemeine kognitive Leistung unterstützen kann.*

In Humanstudien wurde eine tägliche Supplementierung mit 1,5-2 Gramm Magnesium-L-Threonat (mit 108-144 mg elementarem Magnesium) mit folgenden Ergebnissen in Verbindung gebracht:

  • Verbessertes Gedächtnis und exekutive Funktionen*
  • Unterstützung der Schlafqualität und Entspannung*
  • Größere geistige Klarheit während des Tages*

Dies macht Magtein zu einer wertvollen Ergänzung für Menschen, die einen integrativen Ansatz suchen, der sowohl das Magnesiumgleichgewicht im Körper als auch die Leistungsfähigkeit des Gehirns unterstützt.

Sicherstellung einer ausreichenden Magnesiumzufuhr

Zur Unterstützung eines gesunden Magnesiumspiegels gehören tägliche Gewohnheiten, die Ernährung, Bewegung, Ruhe und eine durchdachte Nahrungsergänzung kombinieren.

  1. Bevorzugen Sie diätetische Quellen: Wählen Sie magnesiumreiche Lebensmittel wie Spinat, Mangold, Mandeln, Cashews, Kürbiskerne, schwarze Bohnen, Linsen, Quinoa und braunen Reis. Ein täglicher Mix aus diesen Lebensmitteln hilft, den Magnesiumbedarf auf natürliche Weise zu decken. Sie liefern auch Nährstoffe wie Vitamin B6 und Antioxidantien, die dem Körper helfen, Magnesium effektiv zu nutzen.
  2. Unterstützung durch Lebensgewohnheiten: Achten Sie auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr, bewegen Sie sich regelmäßig und halten Sie einen festen Schlafrhythmus ein. Dehydrierung verringert den Magnesiumtransport, und intensives Training erhöht den Verlust durch Schweiß. Ein guter Schlaf hilft dem Magnesium, die Reparatur- und Erholungsprozesse des Nervensystems zu unterstützen.
  3. Gehen Sie proaktiv gegen Magnesiummangel vor: Manche Menschen - vor allem Sportler, ältere Erwachsene und Menschen mit Verdauungsproblemen - benötigen möglicherweise mehr als die Ernährung allein. Klinisch untersuchte Nahrungsergänzungsmittel wie Magtein können die Absorption und die Bioverfügbarkeit im Gehirn unterstützen. Die konsequente Einnahme zu den Mahlzeiten kann dazu beitragen, magnesiumabhängige Prozesse aufrechtzuerhalten, die mit Kognition, Stimmung und Muskelfunktion zusammenhängen.*
  4. Überwachung und sichere Anwendung: Die meisten Menschen vertragen Magnesium gut, aber höhere Dosen können vorübergehend Verdauungsbeschwerden verursachen. Ein niedriger Einstieg und eine langsame Steigerung helfen dem Körper, sich anzupassen. Personen mit Nierenproblemen oder Medikamenten, die Magnesium beeinflussen, sollten vor der Einnahme einen Arzt konsultieren.

Durch die Kombination von magnesiumreichen Lebensmitteln, Lebensstilstrategien und evidenzbasierten Nahrungsergänzungsmitteln kann der Einzelne seinen Magnesiumstatus und sein allgemeines Wohlbefinden verbessern.*

Blattgemüse, Nüsse und Hülsenfrüchte enthalten natürliches Magnesium, das hilft, ein gesundes Gleichgewicht und Energie aufrechtzuerhalten.*

Wichtigste Erkenntnisse

Magnesium unterstützt die Energieproduktion, die Gehirn- und Muskelleistung, den Herzrhythmus und das Stimmungsgleichgewicht. Ein Magnesiummangel kann sich durch Müdigkeit, Krämpfe, unruhigen Schlaf oder Reizbarkeit bemerkbar machen. Die Konzentration auf nährstoffreiche Lebensmittel und gegebenenfalls auf das Gehirn abgestimmte Formen wie Magtein helfen, den ganzen Tag über belastbar, konzentriert und ruhig zu bleiben.*

Referenzen

  1. Volpe SL. Magnesium in der Krankheitsprävention und allgemeinen Gesundheit. Adv Nutr. 2013;4(3):378S-383S.
  2. Rosanoff A, Weaver CM, Rude RK. Suboptimaler Magnesiumstatus in den Vereinigten Staaten: Are the health consequences underestimated? Nutr Rev. 2012;70(3):153-164.
  3. Slutsky I, Abumaria N, Wu LJ, et al. Verbesserung von Lernen und Gedächtnis durch Erhöhung des Magnesiumgehalts im Gehirn. Neuron. 2010;65(2):165-177.
  4. Liu G, Weinger JG, Lu ZL, et al. Chronische orale Verabreichung von Magnesium-L-Threonat verbessert das Lernen und das Gedächtnis und regelt die mit der synaptischen Plastizität verbundenen Proteine bei gealterten Ratten hoch. J Alzheimers Dis. 2016;49(4):953-966.
  5. Hausenblas HA, Lynch T, Hooper S, et al. Magnesium-L-Threonat verbessert die Schlafqualität und die Tagesform bei Erwachsenen mit selbstberichteten Schlafproblemen: Eine randomisierte kontrollierte Studie. Sleep Med X. 2024;8:100121.
  6. Nationale Gesundheitsinstitute (NIH). Magnesium - Merkblatt für Angehörige der Gesundheitsberufe. https://ods.od.nih.gov/factsheets/Magnesium-HealthProfessional/. Abgerufen 2025.


Diese Aussagen wurden nicht von der Food and Drug Administration bewertet. Dieses Produkt ist nicht dazu bestimmt, Krankheiten zu diagnostizieren, zu behandeln, zu heilen oder zu verhindern.

Was ist Schlafqualität? Einblicke aus der Schlafmedizinstudie 2024

926 614 Riley Forbes

Qualitativ hochwertiger Schlaf ist die Grundlage für kognitive Klarheit, körperliche Erholung und emotionales Gleichgewicht. Doch obwohl wir fast ein Drittel unseres Lebens schlafen, fällt es vielen Erwachsenen schwer, wirklich erholsamen Schlaf zu finden. Die neueste Forschung deckt auf, warum das so ist - und wie bestimmte Nährstoffe diesen wichtigen biologischen Rhythmus unterstützen können.*

Die Wissenschaft vom Schlaf: Mehr als nur Ruhe

Schlaf ist ein aktiver, hochgradig regulierter Prozess, der es dem Gehirn und dem Körper ermöglicht, das Gleichgewicht wiederherzustellen und sich auf die Anforderungen des nächsten Tages vorzubereiten. Während des Schlafs entsorgt das Gehirn Stoffwechselabfälle, repariert Nervenbahnen und festigt Erinnerungen. In der Zwischenzeit ist der Körper mit der Reparatur von Gewebe, der Wiederherstellung von Energie und der Regulierung des Immunsystems beschäftigt - Prozesse, die für Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit unerlässlich sind.

Diese erholsamen Ereignisse laufen nach einem Muster ab, das als Schlafarchitektur bekannt ist und vier verschiedene Phasen umfasst, die sich mehrmals pro Nacht wiederholen. Jede Phase dient einem bestimmten physiologischen Zweck.

Phase 1: Der Übergang zum Schlaf

Diese leichte Schlafphase dient als Brücke zwischen Wachsein und Ruhe. Sie dauert in der Regel nur wenige Minuten, da sich die Muskeln entspannen und die Gehirnwellen langsamer werden.

Phase 2: Leichter Schlaf und Gedächtnisverarbeitung

Phase 2 umfasst etwa die Hälfte der gesamten Schlafdauer. Hier sinkt die Körpertemperatur, die Herzfrequenz verlangsamt sich, und kurze Ausbrüche von Gehirnaktivitäten - sogenannte Schlafspindeln - unterstützen das Lernen und die Gedächtnisintegration.

Phase 3: Tiefer, erholsamer Schlaf

Diese oft als Slow-Wave-Schlaf bezeichnete Phase ermöglicht die Reparatur von Gewebe, die Erholung der Muskeln und die Stärkung des Immunsystems. Der Tiefschlaf unterstützt das metabolische Gleichgewicht und die kardiovaskuläre Funktion und bildet die Grundlage für die körperliche Wiederherstellung.

REM-Schlaf: Die Wiederaufladephase des Gehirns

Etwa 90 Minuten nach dem Einschlafen beginnt der REM-Schlaf (Rapid Eye Movement). Dies ist die Phase des lebhaften Träumens, in der die Gehirnaktivität zunimmt und eine emotionale Regulierung stattfindet. Der REM-Schlaf stärkt die neuronalen Verbindungen, die Kreativität, Konzentration und Entscheidungsfindung beeinflussen.

Im Laufe der Nacht verschiebt sich das Verhältnis von Tief- und REM-Schlaf. In den frühen Zyklen steht die körperliche Regeneration im Vordergrund, während in den späteren Zyklen die kognitive und emotionale Erneuerung im Vordergrund steht. Das Verständnis dieses dynamischen Musters macht deutlich, warum die Schlafqualität - und nicht nur die Dauer - eine entscheidende Rolle für das allgemeine Wohlbefinden spielt.*

Einblicke in die Schlafmedizinstudie 2024

Die 2024 Sleep Medicine X-Studie unter der Leitung von Heather Hausenblas, PhD, untersuchte, wie Magnesium-L-Threonat (Magtein®) die Schlafqualität und die Tagesform von Erwachsenen beeinflussen kann, die über schlechten Schlaf berichten.

An der randomisierten, doppelblinden, placebokontrollierten Studie nahmen gesunde Erwachsene im Alter von 35 bis 55 Jahren teil. Die Teilnehmer wurden angewiesen, 21 Tage lang täglich entweder Magnesium-L-Threonat oder ein Placebo einzunehmen. Keiner der Teilnehmer hatte größere gesundheitliche Probleme, so dass die Ergebnisse typische lebensstilbedingte Schlafprobleme widerspiegeln.

Methoden: Subjektive und objektive Schlafbeurteilungen

Während der gesamten Studie bewerteten die Forscher die Schlafqualität mit validierten subjektiven und objektiven Instrumenten, darunter:

  • Der Leeds Sleep Evaluation Questionnaire (LSEQ) misst die Schlaflatenz, die Schlafqualität und die Wachheit nach dem Aufwachen.
  • Der Fragebogen zum erholsamen Schlaf (Restorative Sleep Questionnaire, RSQ), mit dem erfasst wird, wie erfrischt und erholt sich die Teilnehmer nach dem Schlaf fühlen.
  • den Insomnia Severity Index (ISI), mit dem die wahrgenommenen Schlafprobleme und ihre Auswirkungen auf die Alltagsfunktionen bewertet werden.
  • Das Stimmungsprofil (Profile of Mood States, POMS), das die Stimmung und das emotionale Gleichgewicht bewertet.
  • Tägliche Schlaftagebücher und Oura-Ring-Daten, die objektive Einblicke in die Gesamtschlafzeit, die Schlafphasen und die Effizienz bieten.

Wichtigste Ergebnisse: Schlaf- und Tageszeitverbesserungen

Am Ende der 21-tägigen Studie wiesen die Teilnehmer, die Magnesium-L-Threonat einnahmen, im Vergleich zu Placebo deutliche Verbesserungen bei verschiedenen Messungen des Schlafs und des Wohlbefindens während des Tages auf:

  • Die Schlafqualität verbesserte sich, was auf eine tiefere, erholsamere Ruhe und weniger nächtliches Erwachen hindeutet.*
  • Die Zeit, die im Tiefschlaf verbracht wurde, nahm zu, wie die Daten des Oura-Rings und die Selbstauskünfte der Teilnehmer zeigen. Der Tiefschlaf spielt eine wichtige Rolle bei der zellulären Erholung und der Immunfunktion*.
  • Die Teilnehmer berichteten von besserer morgendlicher Wachsamkeit und geistiger Klarheit, was auf eine verbesserte Schlafeffizienz und Erholung über Nacht hindeutet.*
  • Die Werte für Stimmung und Reizbarkeit verbesserten sich, was die Rolle von Magnesium bei der Unterstützung einer ruhigen neuronalen Aktivität und ausgeglichener Stressreaktionen widerspiegelt.*

Schlussfolgerungen der Studie: Magnesium im Gehirn und erholsamer Schlaf

Die Autoren der Studie kamen zu dem Schluss, dass die Fähigkeit von Magnesium-L-Threonat, den Magnesiumspiegel im Gehirn zu erhöhen, möglicherweise Wege beeinflusst, die mit der Entspannung, der Regulierung des zirkadianen Rhythmus und der allgemeinen Schlafarchitektur zusammenhängen. Auch wenn weitere groß angelegte Studien erforderlich sind, um diese Ergebnisse zu bestätigen, bietet diese Forschung vielversprechende Beweise für einen Zusammenhang zwischen dem Magnesiumhaushalt des Gehirns und einer erholsamen Schlafqualität.*

In klinischen Studien berichteten Teilnehmer, die Magnesium-L-Threonat zu sich nahmen, über einen tieferen Schlaf und eine bessere morgendliche Wachheit.

Die Schlafqualität verstehen

Wenn wir von "gutem Schlaf" sprechen, denken wir oft an die Dauer des Schlafs, aber bei der wahren Schlafqualität geht es um mehr als nur die im Bett verbrachten Stunden. Sie spiegelt wider, wie effizient das Gehirn und der Körper die einzelnen Schlafphasen durchlaufen und wie erfrischt man sich nach dem Aufwachen fühlt.

Nach Angaben des National Heart, Lung, and Blood Institute umfasst hochwertiger Schlaf in der Regel Folgendes:

  • Einschlafen innerhalb von 15-20 Minuten nach dem Zubettgehen
  • Minimales nächtliches Aufwachen
  • Kontinuierliches Durch laufen von Tief- und REM-Schlaf
  • Aufwachen mit dem Gefühl, wach und nicht müde zu sein

Faktoren wie Stress, Bildschirmarbeit, unregelmäßige Tagesabläufe und ein unausgewogener Nährstoffhaushalt können diese Muster stören und zu einem leichten oder fragmentierten Schlaf führen. Mit der Zeit kann sich dies auf die Stimmung, die Konzentration und die Stoffwechselgesundheit auswirken.

Die Studie von Hausenblas aus dem Jahr 2024 fügt sich in die wachsende Zahl von Forschungsergebnissen ein, die darauf hindeuten, dass die Wiederherstellung der Schlafarchitektur - insbesondere der Tiefschlaf- und REM-Phasen - eine der wirksamsten Methoden zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit während des Tages sein kann.

Natürlich erholsamen Schlaf fördern

Die Aufrechterhaltung einer guten Schlafqualität beginnt mit konsequenten Gewohnheiten: regelmäßige Schlafenszeiten, Begrenzung der Lichtexposition am Abend und Zeit zum Entspannen. Die Ernährung kann diese Gewohnheiten ergänzen, insbesondere Nährstoffe, die mit den Entspannungsbahnen des Gehirns interagieren.*

Vorläufige Ergebnisse der Hausenblas-Studie deuten darauf hin, dass Magnesium-L-Threonat möglicherweise:

  • Unterstützt die Entspannung vor dem Schlafengehen und hilft dem Körper, sich auf den Schlaf vorzubereiten*.
  • Fördert tiefere Schlafphasen, die die Erholung und die Erneuerung der Energie verbessern*
  • Unterstützung von Gelassenheit und Konzentration am nächsten Tag durch Aufrechterhaltung einer ausgewogenen neuronalen Signalübertragung*

Die laufende Forschung wird weiterhin klären, wie Magnesium diese Prozesse beeinflusst, aber die sich abzeichnenden Beweise unterstützen die Idee, dass die Aufrechterhaltung eines optimalen Magnesiumspiegels im Gehirn eine Rolle bei der Wiederherstellung eines gesunden Schlafmusters im Laufe der Zeit spielen kann.*

Abendliche Gewohnheiten - wie Entspannungsroutinen und Magnesiumzufuhr - können zu einem erholsamen, hochwertigen Schlaf beitragen.

Die erholsame Kraft des Schlafs

Schlaf ist mehr als eine nächtliche Erholung - er ist ein Eckpfeiler für langfristige Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Jede Nacht mit guter Erholung aktiviert komplexe biologische Prozesse, die Geist und Körper erneuern. Der Tiefschlaf fördert die Zellregeneration und die Widerstandsfähigkeit des Immunsystems, während der REM-Schlaf die Gedächtniskonsolidierung, das Lernen und das emotionale Gleichgewicht unterstützt. Gemeinsam sorgen diese Zyklen für die Fähigkeit des Gehirns, sich anzupassen, zu erholen und zu gedeihen.

Unzureichender Schlaf hingegen kann im Laufe der Zeit den Energiestoffwechsel, die kognitive Flexibilität und sogar den Hormonrhythmus subtil beeinflussen. Die Forschung zeigt immer wieder, wie ein ausreichender, erholsamer Schlaf zur Aufrechterhaltung des metabolischen Gleichgewichts, der kardiovaskulären Funktion und der kognitiven Leistungsfähigkeit beitragen kann - alles wesentliche Komponenten eines gesunden Alterns.*

Die Ergebnisse aus dem Jahr 2024 untermauern eine wachsende wissenschaftliche Sichtweise: Die Förderung der Schlafqualität durch Lebensstil, Achtsamkeit und gezielte Ernährungsstrategien kann eine der effektivsten Möglichkeiten sein, sowohl die kurzfristige Vitalität als auch das langfristige Wohlbefinden zu fördern.* Indem der Einzelne dem erholsamen Schlaf Vorrang einräumt, verbessert er nicht nur seine nächtliche Erholung, sondern investiert auch in seine allgemeine gesundheitliche Grundlage - eine Grundlage, die Widerstandsfähigkeit, Klarheit und ein ausgeglichenes Leben unterstützt.*

Referenzen

  1. Hausenblas HA, Lynch T, Hooper S, et al. Magnesium-L-Threonat verbessert die Schlafqualität und die Tagesform bei Erwachsenen mit selbstberichteten Schlafproblemen: Eine randomisierte kontrollierte Studie. Sleep Med X. 2024; 8:100121.
  2. Klinische Prüfungen.gov. Magnesium-L-Threonat für Angstzustände, Stimmung und Schlafqualität bei älteren Erwachsenen (NCT02363634).
  3. National Heart, Lung and Blood Institute. Ihr Schlaf-Wach-Zyklus. https://www.nhlbi.nih.gov/health/sleep/sleep-wake-cycle. Zugriff im Jahr 2025.

Diese Aussagen wurden nicht von der Food and Drug Administration bewertet. Dieses Produkt ist nicht dazu bestimmt, Krankheiten zu diagnostizieren, zu behandeln, zu heilen oder zu verhindern.

Ihr optimaler Schlafrhythmus: Wie Sie sich auf einen besseren Schlaf vorbereiten (mit Magtein®)

1024 683 Riley Forbes

Schlaf ist die Grundlage für die allgemeine Gesundheit, doch viele Menschen finden es schwierig, genügend wirklich erholsamen Schlaf zu bekommen. Ganz gleich, ob Sie einen vollen Terminkalender haben, sich um kleine Kinder kümmern oder bis spät in die Nacht aufbleiben, um durch Ihr Handy zu scrollen - eine Verbesserung Ihrer Schlafroutine kann Ihre Stimmung, Ihre Konzentration und Ihr allgemeines Wohlbefinden verbessern.

Magnesium-L-ThreonatMagtein) kann auch eine unterstützende Rolle bei der Förderung eines tieferen, erholsameren Schlafs spielen, wenn es mit gesunden Lebensgewohnheiten kombiniert wird.

Im Folgenden finden Sie wissenschaftlich fundierte Strategien zur Verbesserung der Schlafqualität sowie praktische Tipps, wie Sie Magtein in Ihre nächtliche Routine einbauen können.

Schlaf und seine Bedeutung verstehen

Schlaf ist weit mehr als nur eine Auszeit - er ist eine wichtige Zeit, in der sich Körper und Gehirn erholen und regenerieren. Während des Tiefschlafs:

  • Das Gehirn entsorgt Stoffwechselabfälle und stärkt die neuronalen Verbindungen.
  • Stresshormone wie Cortisol werden reguliert und tragen zur Aufrechterhaltung einer ausgeglichenen Stimmung und emotionalen Belastbarkeit bei.*
  • Zellreparatur, Muskelerholung und Gedächtniskonsolidierung erfolgen auf natürliche Weise.

Zu wenig Schlaf kann die kognitive Leistungsfähigkeit, die emotionale Stabilität und die körperliche Gesundheit beeinträchtigen. Daher ist der Aufbau einer konsequenten, unterstützenden Schlafroutine eine der effektivsten Möglichkeiten, um das langfristige Wohlbefinden zu schützen.*

Ein ruhiger Morgenschlaf unterstützt die Erholung von Gehirn und Körper. Im Gegenzug können konsequente Schlafgewohnheiten und ein gesunder Magnesiumhaushalt Entspannung und emotionales Wohlbefinden fördern.*

Aufbau einer Schlafroutine

Beständigkeit ist der Schlüssel. Ein regelmäßiger Zeitplan hilft Ihrem Körper, sich auf Ruhe einzustellen, so dass Sie leichter einschlafen und erfrischt aufwachen können.

Schaffung einer effektiven Routine:

  1. Entspannen Sie sich mit Achtsamkeit. Techniken wie Tagebuchschreiben oder tiefes Atmen können helfen, den Geist zu beruhigen und vor dem Schlafengehen zur Ruhe zu kommen.
  2. Gehen Sie zu festen Zeiten zu Bett und wachen Sie zu festen Zeiten auf. Ein regelmäßiger Zeitplan stärkt Ihre innere Uhr und verbessert die allgemeine Schlafqualität.
  3. Führen Sie vor dem Schlafengehen beruhigende Rituale ein. Aktivitäten wie Lesen, Dehnen oder Meditation helfen dem Körper zu signalisieren, dass es Zeit ist, sich auszuruhen.
  4. Vermeiden Sie schwere Mahlzeiten, Koffein und Alkohol vor dem Schlafengehen. Versuchen Sie, mindestens drei Stunden vor dem Schlafengehen keine großen Mahlzeiten mehr zu essen oder Koffein und Alkohol zu konsumieren, da diese den Tiefschlaf beeinträchtigen können.*
Ein entspannendes Ritual vor dem Schlafengehen - wie das Lesen vor dem Schlafengehen - kann dem Körper signalisieren, sich zu entspannen und sich auf einen tieferen Schlaf vorzubereiten.*

Optimieren Sie Ihre Schlafumgebung

Die Umgebung Ihres Schlafzimmers hat einen direkten Einfluss darauf, wie leicht Sie einschlafen - und wie gut Sie durchschlafen. Kleine Anpassungen können einen großen Unterschied machen.

  1. Halten Sie es kühl, dunkel und ruhig. Ein etwas kühlerer Raum, Verdunkelungsvorhänge und Geräte mit weißem Rauschen können Ihrem Körper helfen, in tiefere Schlafstadien zu gelangen.*
  2. Begrenzen Sie die Exposition gegenüber blauem Licht. Bildschirme strahlen blaues Licht aus, das Melatonin, das natürliche Schlafhormon, unterdrückt. Eine Stunde vor dem Schlafengehen die Bildschirmzeit zu reduzieren oder Blaulichtfilter zu verwenden, fördert daher einen gesünderen zirkadianen Rhythmus.*
  3. Wählen Sie bequeme Bettwaren. Weiche, atmungsaktive Materialien und eine stützende Matratze können nächtliche Beschwerden verringern und eine bessere Erholung fördern.
  4. Entrümpeln Sie Ihren Raum. Ein sauberes, aufgeräumtes Schlafzimmer kann Ihnen helfen, sich zu entspannen und eine beruhigende Atmosphäre für den Schlaf zu schaffen.

Lifestyle-Strategien für besseren Schlaf

Bewegung am Tag

Regelmäßige körperliche Aktivität fördert einen tieferen und effizienteren Schlaf. Versuchen Sie jedoch, sich mindestens ein paar Stunden vor dem Schlafengehen kräftig zu bewegen, um eine vorübergehende Wachheit zu vermeiden.*

Stress achtsam bewältigen

Chronischer Stress kann den Cortisolspiegel am Abend ansteigen lassen, was die Entspannung erschwert. Praktiken wie Achtsamkeit, Atemübungen oder Tagebuchschreiben tragen dazu bei, das Nervensystem zu beruhigen und den Geist auf die Ruhe vorzubereiten.*

Ernähren Sie sich mit magnesiumhaltigen Lebensmitteln

Magnesium fördert die Entspannung und ein ruhiges Nervensystem.* Nehmen Sie Blattgemüse, Nüsse, Samen und Vollkornprodukte in Ihre Ernährung auf.

Darüber hinaus ist Magnesium-L-Threonat eine hoch bioverfügbare Form von Magnesium, die auf ihr Potenzial hin untersucht wurde, den Tiefschlaf und die geistige Ruhe zu unterstützen, indem sie dem Magnesium hilft, die Blut-Hirn-Schranke zu überwinden.*

Die Zubereitung von farbenfrohen, magnesiumreichen Mahlzeiten mit Blattgemüse, Nüssen und Samen unterstützt die Muskelentspannung und ein ruhiges Nervensystem*.

Wie Magtein den Schlaf und die kognitive Gesundheit unterstützen kann

Die Forschung legt nahe, dass Magnesium-L-Threonat dazu beiträgt, den Magnesiumspiegel im Gehirn aufrechtzuerhalten und so Entspannung, Stimmungsgleichgewicht und kognitive Leistungsfähigkeit zu fördern.*

Konkret kann sie:

  • Fördern Sie einen ruhigen und entspannten Zustand vor dem Schlafengehen*.
  • Unterstützt eine erholsame Schlafqualität und tiefe Schlafphasen*.
  • Förderung der geistigen Klarheit und kognitiven Funktion am nächsten Tag*

Darüber hinaus wurde in Humanstudien seine Rolle bei der Unterstützung der Stimmung, der Stressregulierung und der Schlafqualität untersucht, was ihn zu einer wertvollen Ergänzung einer ganzheitlichen Schlafroutine macht.*

Alles auf einen Nenner bringen: Ihr optimaler Schlafrhythmus

  • Optimieren Sie Ihre Umgebung: Halten Sie Ihr Zimmer kühl, dunkel und ruhig.
  • Behalten Sie die Konsistenz bei: Gehen Sie zu Bett und wachen Sie täglich zur gleichen Zeit auf.
  • Entspannen Sie sich achtsam: Beschäftigen Sie sich mit entspannenden Aktivitäten wie Meditation oder sanften Dehnübungen.
  • Achten Sie auf Ihre Ernährung: Vermeiden Sie Koffein und schwere Mahlzeiten am späten Abend; nehmen Sie magnesiumhaltige Lebensmittel zu sich.
  • Berücksichtigen Sie Magtein: Kann in Verbindung mit gesunden Schlafgewohnheiten die Entspannung, die Schlafqualität und die Konzentration auf den nächsten Tag fördern*.

Wenn Sie diese Gewohnheiten konsequent praktizieren, können Sie sich beim Aufwachen erfrischt und ausgeglichener fühlen und sind bereit, jeden Tag in Angriff zu nehmen.

Referenzen

  1. Liu G, Weinger JG, Lu ZL, et al. Magnesium-L-Threonat-Supplementierung verbessert Gedächtnis und Aufmerksamkeit bei älteren Erwachsenen mit kognitiven Beschwerden: eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie. J Alzheimers Dis. 2016;49(4):971-990.
  2. Abbasi B, Kimiagar M, Sadeghniiat K, et al. The effect of magnesium supplementation on primary insomnia in elderly: a double-blind placebo-controlled clinical trial. J Res Med Sci. 2012;17(12):1161-1169.
  3. Wienecke T, Nissen C, Schmidbauer K, et al. Auswirkungen von Magnesium auf die Schlafqualität: eine systematische Überprüfung. Nutrients. 2020;12(10):3060.
  4. Klinische Prüfungen.gov. Magnesium-L-Threonat für Angstzustände, Stimmung und Schlafqualität bei älteren Erwachsenen (NCT02363634). Verfügbar unter: https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT02363634

Diese Aussagen wurden nicht von der Food and Drug Administration bewertet. Dieses Produkt ist nicht dazu bestimmt, Krankheiten zu diagnostizieren, zu behandeln, zu heilen oder zu verhindern.

Die Geschichte von Magtein®: Von der Entdeckung zur Innovation

1024 679 Riley Forbes

Magnesium spielt eine wichtige Rolle für die Gesundheit des Gehirns. Allerdings können nicht alle Formen von Magnesium die Blut-Hirn-Schranke leicht überwinden, um die kognitive Funktion zu unterstützen. Magtein (Magnesium-L-Threonat) wurde entwickelt, um diese Herausforderung zu meistern. Das Verständnis seiner Geschichte zeigt, wie wissenschaftliche Innovation ein bekanntes Mineral in ein auf das Gehirn ausgerichtetes Nahrungsergänzungsmittel verwandeln kann.*

Die Entdeckung der Rolle von Magnesium im Gehirn

Magnesium ist seit langem als wesentlicher Mineralstoff bekannt, der an mehr als 300 biochemischen Reaktionen im Körper beteiligt ist. Frühe Forschungen betonten seine Bedeutung für die Nervensignalübertragung, die synaptische Plastizität und das Lernen.

Die meisten gängigen Formen - wie Magnesiumoxid oder -citrat - unterstützen jedoch hauptsächlich die Gesundheit der Muskeln und des Herz-Kreislauf-Systems. Sie sind nur begrenzt in der Lage, den Magnesiumspiegel im Gehirn zu erhöhen. Mit dem Fortschreiten der Forschung begannen Wissenschaftler, nach neuen Formen von Magnesium zu suchen, die das Gehirn effektiv erreichen und die kognitive Leistung unterstützen können.

Letztendlich stellten die Forscher fest, dass der begrenzte Transport von Magnesium durch die Blut-Hirn-Schranke ein wesentliches Hindernis für seine neurologischen Vorteile darstellt.

Von der wissenschaftlichen Entdeckung zur Innovation für die Gesundheit des Gehirns - Magtein® steht für jahrzehntelange Magnesiumforschung zur Verbesserung der kognitiven Funktionen und zur Unterstützung eines besseren Schlafs.

Die Entwicklung von Magnesium-L-Threonat

Um das Problem der unzureichenden Magnesiumaufnahme im Gehirn zu lösen, haben Neurowissenschaftler Magnesium-L-Threonat entwickelt. Diese Verbindung kombiniert Magnesium mit L-Threonsäure, einem Metaboliten von Vitamin C, der die Fähigkeit des Magnesiums, sich aufzulösen und durch den Körper zu wandern, verbessert.

Diese Paarung erhöht die Löslichkeit, d. h. Magnesium kann sich besser in Wasser und Körperflüssigkeiten auflösen. Die bessere Löslichkeit verbessert die Absorption durch den Verdauungstrakt und hilft dem Magnesium, die Zell- und Gehirnmembranen zu durchdringen. Dies ist besonders wichtig für das Gehirn, wo die Magnesiumaufnahme stark reguliert ist. Indem es sowohl die Löslichkeit als auch den Transport verbessert, trägt Magnesium-L-Threonat dazu bei, dass Magnesium die Gehirnregionen erreicht, die an der Konzentration, der Entspannung und der Schlafregulierung beteiligt sind.*

Innovativer Wirkmechanismus

Studien am Menschen haben gezeigt, dass Magnesium-L-Threonat den Magnesiumspiegel im Gehirn erhöhen kann und dadurch wesentliche Prozesse im Zusammenhang mit Lernen, Gedächtnis und emotionalem Gleichgewicht unterstützt.*

  • Synaptische Plastizität und Lernen: Magnesium trägt zur Aktivierung von NMDA-Rezeptoren (N-Methyl-D-Aspartat) bei, die für Lernen und Gedächtnis entscheidend sind. Diese Rezeptoren regulieren den Kalziumfluss zwischen Neuronen und stärken so die Kommunikation und Anpassungsfähigkeit. Folglich fördert eine ausgewogene NMDA-Aktivität effektive Lernreaktionen und unterstützt die allgemeine kognitive Funktion.*
  • Neuronale Stabilität: Magnesium unterstützt auch die gleichmäßige Kommunikation zwischen den Gehirnzellen, indem es ein Gleichgewicht zwischen erregenden und beruhigenden Neurotransmittern herstellt. Außerdem hilft es, eine Überstimulation zu verhindern und fördert eine ruhige, klare Signalgebung. Dies wiederum trägt zu einer besseren Konzentration, emotionaler Ausgeglichenheit und kognitiver Klarheit während des Tages bei.*
  • Schlaf und emotionales Gleichgewicht: Magnesium im Gehirn fördert die Entspannung, indem es die GABA (Gamma-Aminobuttersäure)-B ahnen beeinflusst, die die neuronale Aktivität vor der Ruhephase beruhigen. Außerdem spielt es eine Rolle bei der Aufrechterhaltung gesunder zirkadianer Rhythmen, die den natürlichen Schlaf-Wach-Rhythmus steuern. Zusammen unterstützen diese Wirkungen einen tieferen, erholsameren Schlaf und ein ausgeglichenes emotionales Wohlbefinden.*

Durch diesen gezielten Mechanismus unterscheidet sich Magnesium-L-Threonat von anderen Magnesiumformen, die hauptsächlich die Muskeln oder den Energiestoffwechsel unterstützen. Stattdessen liefert es Magnesium direkt an das Gehirn und unterstützt so geistige Klarheit, Entspannung und hochwertige Erholung als Teil eines ausgewogenen Lebensstils.*Einzigartiges Design hilft, Magnesium an das Gehirn zu liefern und unterstützt geistige Klarheit, Ruhe und erholsame Erholung als Teil eines ausgewogenen Lebensstils.*

Wichtige Meilensteine der Magtein

Die Entwicklung von Magtein wurde durch mehrere kritische Studien gekennzeichnet, die seine Wirksamkeit beim Menschen belegen:

  • Kognitive Vorteile: In einer von Liu et al. geleiteten Studie zeigten ältere Erwachsene mit subjektiven Gedächtnisbeschwerden nach einer 12-wöchigen Supplementation mit Magnesium-L-Threonat signifikante Verbesserungen des Arbeitsgedächtnisses, der Aufmerksamkeit und der exekutiven Funktionen.
  • Unterstützung von Schlaf und Stimmung: Hausenblas et al. wiesen eine verbesserte Schlafqualität, eine längere Tiefschlafdauer und eine geringere Reizbarkeit bei Erwachsenen nach, die über mehrere Wochen Magnesium-L-Threonat einnahmen.
  • Stressregulierung: Laufende klinische Studien, darunter die Studie Magnesium L-Threonate for Anxiety, Mood, and Sleep Quality in Older Adults (NCT02363634), untersuchen die Rolle von Magnesium im Gehirn bei der Förderung der emotionalen Widerstandsfähigkeit.*

Diese Studien verdeutlichen die Kontinuität von der Entdeckung bis zur praktischen Anwendung und zeigen, wie sich wissenschaftliche Innovationen in sinnvolle Struktur- und Funktionsvorteile für die Verbraucher verwandeln können.

Magtein im Kontext des gesunden Alterns

Je länger die Menschen leben, desto wichtiger wird es, die Gesundheit des Gehirns und das emotionale Gleichgewicht aufrechtzuerhalten. Magnesium-L-Threonat unterstützt dieses Ziel, indem es hilft, einen gesunden Magnesiumspiegel im Gehirn aufrechtzuerhalten, was wiederum die Gesundheit fördert:

  • Gedächtnisleistung und Lernen*
  • Stressbewältigung und emotionales Wohlbefinden*
  • Erholsamer Schlaf und Konzentration am nächsten Tag*

Obwohl die Forschung noch nicht abgeschlossen ist, deuten die derzeitigen Erkenntnisse darauf hin, dass Magtein Teil eines wissenschaftlich fundierten Ansatzes zur Unterstützung eines gesunden kognitiven Alterns sein kann.*

Magtein unterstützt die kognitive Klarheit und das gesunde Altern und spiegelt die aktuelle Forschung über die wichtige Rolle von Magnesium für Gedächtnis, Konzentration und das allgemeine Wohlbefinden des Gehirns wider.

Zukünftige Richtungen und laufende Forschung

In aktuellen Studien wird weiter erforscht, wie Magnesium-L-Threonat die Gesundheit des Gehirns auf breitere Weise fördern kann, unter anderem:

  • Langfristige kognitive Ergebnisse bei Erwachsenen über 70
  • Mögliche Synergieeffekte mit anderen Nährstoffen zur Unterstützung des Gehirns
  • Stimmungslage und Stressregulierung in verschiedenen Bevölkerungsgruppen

Künftige Erkenntnisse werden dazu beitragen, die Einbindung von Magnesium-L-Threonat in ganzheitliche Strategien zur Aufrechterhaltung der geistigen Klarheit, des emotionalen Gleichgewichts und der Schlafqualität zu verfeinern.*

Das Mitnehmen

Die Geschichte von Magtein veranschaulicht die Entwicklung von wissenschaftlichen Entdeckungen zu praktischen Innovationen. Durch die Bewältigung der Herausforderung der Magnesiumversorgung des Gehirns unterstützt Magnesium-L-Threonat das Gedächtnis, den Schlaf und das emotionale Gleichgewicht bei Erwachsenen.* Seine Entwicklung unterstreicht den Schnittpunkt von Biochemie, Neurowissenschaft und Ernährungswissenschaft und bietet eine Grundlage für gesundes Altern und kognitive Widerstandsfähigkeit.

Referenzen

  • Liu G, Weinger JG, Lu ZL, et al. Magnesium-L-Threonat-Supplementierung verbessert Gedächtnis und Aufmerksamkeit bei älteren Erwachsenen mit kognitiven Beschwerden: eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie. J Alzheimers Dis. 2016;49(4):971-990.
  • Hausenblas HA, Lynch T, Hooper S, et al. Magnesium-L-Threonat verbessert die Schlafqualität und die Tagesform bei Erwachsenen mit selbstberichteten Schlafproblemen: eine randomisierte kontrollierte Studie. Sleep Med X. 2024;8:100121.
  • ClinicalTrials.gov. Magnesium-L-Threonat für Angstzustände, Stimmung und Schlafqualität bei älteren Erwachsenen (NCT02363634). https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT02363634
  • Barbagallo M, Dominguez LJ. Magnesium und Alterung. Curr Pharm Des. 2010;16(7):832-839.

Diese Aussagen wurden nicht von der Food and Drug Administration bewertet. Dieses Produkt ist nicht dazu bestimmt, Krankheiten zu diagnostizieren, zu behandeln, zu heilen oder zu verhindern.

Magtein® und gesundes Altern: Was Humanversuche über Gedächtnis, Schlaf und Stress verraten

778 526 Riley Forbes

Das Gehirn ist so konzipiert, dass es während des gesamten Lebens lernt, sich anpasst und Stress bewältigt. Mit zunehmendem Alter können Gedächtnis, Schlafqualität und emotionale Belastbarkeit nachlassen. Die Unterstützung des Magnesiumspiegels im Gehirn trägt zur Aufrechterhaltung dieser lebenswichtigen Funktionen bei. Magtein (Magnesium-L-Threonat) wurde auf seine Fähigkeit hin untersucht, Gedächtnis, Schlaf und Stressregulierung zu unterstützen.*

Magtein (Magnesium-L-Threonat) kann einen erholsamen Schlaf, die Stressregulierung und das Gedächtnis unterstützen und Ihnen helfen, erfrischt und energiegeladen aufzuwachen.

Was ist Magtein?

Magtein ist eine patentierte Form von Magnesium-L-Threonat, die von Neurowissenschaftlern entwickelt wurde, um die Fähigkeit des Magnesiums zu verbessern, die Blut-Hirn-Schranke zu überwinden und die Magnesiumkonzentration im Gehirn zu erhöhen.*

Magnesium unterstützt Hunderte von biochemischen Reaktionen, die mit Kognition, Schlaf und Stimmung verbunden sind.* Standardformen wie Oxid, Citrat und Glycinat erreichen das Gehirn nicht ohne weiteres. Die klinische Forschung zu Magtein zeigt seine einzigartige Fähigkeit, den Magnesiumspiegel im Gehirn zu erhöhen und die kognitive Leistung bei Erwachsenen zu unterstützen.*

Gedächtnis und kognitive Leistung

In einer 12-wöchigen randomisierten, doppelblinden, placebokontrollierten Studie von Liu et al. wurde Magnesium-L-Threonat bei Erwachsenen im Alter von 50-70 Jahren mit leichten Gedächtnisbeschwerden untersucht. Die Teilnehmer nahmen das Präparat täglich ein und absolvierten Tests zu Gedächtnis, Aufmerksamkeit und Exekutivfunktionen.

Die wichtigsten Ergebnisse:

  • Arbeitsgedächtnis, Aufmerksamkeit und exekutive Funktionen verbesserten sich im Vergleich zu Placebo.
  • Einige Messwerte näherten sich der Leistung gesunder, altersgleicher Gleichaltriger an.
  • Der Magnesiumspiegel im Gehirn stieg an, was eine effektive Aufnahme in das Gehirngewebe bestätigt.

Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass Magnesium-L-Threonat die kognitive Klarheit und das Gedächtnis bei älteren Erwachsenen mit leichten kognitiven Problemen unterstützt.*

Magtein unterstützt die kognitive Klarheit und das Gedächtnis älterer Menschen und fördert eine gesunde Gehirnfunktion und sinnvolle Verbindungen zwischen den Generationen.

Schlafqualität und Tagesfunktion

Neben der Kognition spielt Magnesium auch eine wichtige Rolle bei der Schlafregulierung. In einer randomisierten kontrollierten Studie von Hausenblas et al. aus dem Jahr 2024 wurde Magnesium-L-Threonat bei 80 Erwachsenen im Alter von 35 bis 55 Jahren mit selbstberichteten Schlafstörungen untersucht. Die Teilnehmer erhielten drei Wochen lang 1 g/Tag.

Die wichtigsten Ergebnisse:

  • Die Teilnehmer berichteten über einen erholsameren Schlaf und eine bessere Stimmung beim Aufwachen.
  • Wearable Devices zeigten einen erhöhten Tief- und REM-Schlaf.
  • Es wurden keine größeren unerwünschten Ereignisse gemeldet.

Magnesium-L-Threonat kann einen erholsamen Schlaf und ausgeglichene Energie während des Tages unterstützen.

Stress, Stimmung und emotionales Wohlbefinden

Neue Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass der Magnesiumspiegel im Gehirn die Stimmung und die Stressresistenz beeinflussen kann. In der Studie von Hausenblas et al. berichteten die Teilnehmer über weniger Reizbarkeit und größere Gelassenheit beim Aufwachen.*

In einer 12-wöchigen klinischen Studie (NCT02363634) werden die Auswirkungen von Magnesium-L-Threonat auf Angst und Stimmung bei älteren Erwachsenen untersucht. Erste Daten deuten auf einen potenziellen Nutzen für das emotionale Gleichgewicht und die Widerstandsfähigkeit als Teil eines gesunden Lebensstils hin.*

Sicherheit und Anwendung von Magtein

Das Präparat wird häufig in geteilten Dosen - morgens und abends - eingenommen, um den Magnesiumspiegel im Gehirn konstant zu halten.* Es kann mit oder ohne Nahrung eingenommen werden und wird im Allgemeinen gut vertragen.*

Konsultieren Sie vor der Einnahme einen medizinischen Betreuer, wenn Sie schwanger sind, stillen, Medikamente einnehmen oder an einer Krankheit leiden. Es kann mehrere Wochen dauern, bis die Wirkung eintritt, da sich das Magnesium im Gehirngewebe aufbaut.*

Was die Forschung zeigt - und wie es weitergeht

Aktuelle Studien am Menschen unterstützen Magtein für:

  • Gedächtnis und kognitive Leistung*
  • Schlafqualität und Wachheit am Tag*
  • Emotionales Gleichgewicht und Stressbewältigung*
Magtein kann dazu beitragen, die Konzentration, das Gedächtnis und das emotionale Gleichgewicht aufrechtzuerhalten und eine gesunde kognitive Funktion bei geistig anspruchsvollen Aktivitäten wie Schach zu unterstützen.

Die meisten Studien sind jedoch von kurzer Dauer (3-12 Wochen) und betreffen Erwachsene ohne schwere kognitive oder Schlafstörungen. Langfristige Studien mit älteren Erwachsenen und klinischen Populationen sind noch nicht abgeschlossen.

Um die Vorschriften einzuhalten, sollten alle Produktaussagen struktur-/funktionsbezogen bleiben (z. B. "unterstützt das Gedächtnis und die Schlafqualität") und keine Behandlung oder Vorbeugung von Krankheiten implizieren.*

Das Mitnehmen

Die klinische Forschung am Menschen zeigt, dass Magtein das Gedächtnis unterstützen, die Schlafqualität verbessern und das emotionale Gleichgewicht bei Erwachsenen fördern kann.* Indem es den Magnesiumspiegel im Gehirn wiederherstellt, unterstützt es die Grundlage für gesundes kognitives Altern, Konzentration und Stressresistenz.*

Referenzen

  1. Liu G, Weinger JG, Lu ZL, et al. Magnesium-L-Threonat-Supplementierung verbessert Gedächtnis und Aufmerksamkeit bei älteren Erwachsenen mit kognitiven Beschwerden: eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie. J Alzheimers Dis. 2016;49(4):971-990.
  2. Hausenblas HA, Lynch T, Hooper S, et al. Magnesium-L-Threonat verbessert die Schlafqualität und die Tagesform bei Erwachsenen mit selbstberichteten Schlafproblemen: eine randomisierte kontrollierte Studie. Sleep Med X. 2024;8:100121.
  3. ClinicalTrials.gov. Magnesium-L-Threonat für Angstzustände, Stimmung und Schlafqualität bei älteren Erwachsenen (NCT02363634). https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT02363634

FDA-Haftungsausschluss

Diese Aussagen wurden nicht von der Food and Drug Administration bewertet. Dieses Produkt ist nicht dazu bestimmt, Krankheiten zu diagnostizieren, zu behandeln, zu heilen oder zu verhindern.

Wie Magtein® die Blut-Hirn-Schranke überwindet (und warum das wichtig ist)

1024 683 Riley Forbes

Was ist die Blut-Hirn-Schranke?

Die Blut-Hirn-Schranke (BHS) ist eines der ausgeklügeltsten Schutzsysteme des Körpers. Dieses streng regulierte Netzwerk von Endothelzellen kleidet die Blutgefäße des Gehirns aus und fungiert als selektiver Pförtner, der kontrolliert, was aus dem Blutkreislauf ins Gehirn gelangt.

Die BHS schützt das Gehirn zwar vor schädlichen Substanzen, erschwert aber auch vielen Nährstoffen den Durchgang - so auch Magnesium. Dies stellt eine Herausforderung dar, da Magnesium eine zentrale Rolle bei der Unterstützung der Gesundheit des Gehirns und der kognitiven Leistungsfähigkeit spielt.*

Warum Magnesium für das Gehirn wichtig ist

Magnesium ist an mehr als 300 biochemischen Reaktionen im Körper beteiligt, von denen viele im Gehirn ablaufen. Innerhalb des Nervensystems hilft Magnesium:

  • Unterstützung der synaptischen Plastizität, der Grundlage von Lernen und Gedächtnis*
  • Aufrechterhaltung einer gesunden Neurotransmitteraktivität durch Regulierung der NMDA-Rezeptoren*
  • Förderung der neuronalen Stabilität und der optimalen Kommunikation zwischen den Gehirnzellen*
  • Unterstützung der zellulären Energieproduktion und Schutz vor oxidativem Stress*

Die Aufrechterhaltung eines optimalen Magnesiumspiegels ist wesentlich für kognitive Klarheit, eine ruhige Stimmung und eine gesunde Alterung des Gehirns.*

Meditation und Achtsamkeit fördern kognitive Klarheit und eine ruhige Stimmung und ergänzen das Magnesium L-Threonat für die allgemeine Gesundheit des Gehirns und ein gesundes Altern.

Die Herausforderung: Warum typische Magnesiumformen das Gehirn nicht erreichen

Obwohl Magnesiumpräparate zur Unterstützung der Muskelentspannung, der kardiovaskulären Gesundheit und des Energiestoffwechsels weit verbreitet sind, sind die meisten gebräuchlichen Formen - wie Magnesiumoxid, -zitrat oder -glycinat - nur begrenzt in der Lage, die Magnesiumkonzentration in der Zerebrospinalflüssigkeit, der Flüssigkeit, die das Gehirn und das Rückenmark umgibt, zu erhöhen.

Da diese Formen die Blut-Hirn-Schranke nicht effizient überwinden, sind ihre Auswirkungen auf den Magnesiumspiegel im Gehirn eher bescheiden. Diese Einschränkung veranlasste die Forscher, nach einer Form von Magnesium zu suchen, die speziell für das Gehirn bestimmt ist.

Was Magtein anders macht

Magtein - wissenschaftlich bekannt als Magnesium-L-Threonat - wurde von Neurowissenschaftlern am MIT entwickelt, um die Einschränkungen herkömmlicher Magnesiumformen zu überwinden.

Die Rolle der L-Threonsäure

Magtein kombiniert Magnesium mit L-Threonsäure, einem Metaboliten von Vitamin C. Diese einzigartige Kombination erhöht die Löslichkeit von Magnesium und erleichtert den effizienten Transport durch die Zellmembranen*.

Die Blut-Hirn-Schranke überwinden

Präklinische und klinische Studien deuten darauf hin, dass Magnesium-L-Threonat den Magnesiumspiegel im Gehirn erhöht und damit seine Fähigkeit unter Beweis stellt, die BHS zu überwinden - etwas, das die meisten anderen Magnesiumformen nur selten erreichen.*

Aufrechterhaltung des Magnesiumspiegels im Gehirn

Einmal aufgenommen, trägt Magtein dazu bei, erhöhte Magnesiumkonzentrationen im Gehirn über einen längeren Zeitraum aufrechtzuerhalten, und unterstützt so die langfristige neurologische Funktion und Belastbarkeit.*

Warum es wichtig ist, die BBB zu überqueren

Durch die wirksame Versorgung des Gehirns mit Magnesium trägt Magtein zur Unterstützung wichtiger Bereiche der kognitiven Gesundheit bei:

  • Lernen und Gedächtnis: Unterstützt die Aktivierung der NMDA-Rezeptoren und fördert so die Fähigkeit des Gehirns, neue Verbindungen zu bilden und Informationen zu behalten.
  • Konzentration und Aufmerksamkeit: Trägt zu einer ausgewogenen Neurotransmitteraktivität bei und unterstützt so Klarheit und Konzentration*.
  • Beruhigung und Stressreaktion: Hilft bei der Regulierung der Stressreaktionssysteme und fördert die Entspannung und das emotionale Gleichgewicht.
  • Gesundes Altern des Gehirns: Präklinische Forschungen deuten darauf hin, dass ein erhöhter Magnesiumspiegel im Gehirn dazu beitragen kann, die synaptische Dichte aufrechtzuerhalten und die kognitive Leistungsfähigkeit im Laufe der Zeit zu unterstützen.*
Soziales Engagement und gemeinschaftliche Kontakte können die Gesundheit des Gehirns und die kognitive Leistungsfähigkeit in Verbindung mit der Einnahme von Magnesium-L-Threonat unterstützen.

Die Wissenschaft hinter Magtein

Überblick über die Forschung

  • Präklinische Forschung: Bahnbrechende Studien am MIT haben gezeigt, dass Magnesium-L-Threonat die Magnesiumkonzentration im Gehirn um 7-15 % erhöht und die Lern- und Gedächtnisleistung in Tiermodellen im Vergleich zu anderen Magnesiumformen verbessert (Slutsky et al., Neuron, 2010).*
  • Studien am Menschen: Klinische Forschungen ergaben, dass eine Supplementierung mit Magnesium-L-Threonat bei Erwachsenen mit kognitiven Beschwerden zu einer Verbesserung des Arbeitsgedächtnisses, der Aufmerksamkeit und der Exekutivfunktionen führte (Liu et al., Journal of Alzheimer's Disease, 2016).*

Obwohl weitere Forschungen im Gange sind, gibt es derzeit Belege für die Fähigkeit von Magtein , die Bioverfügbarkeit von Magnesium im Gehirn zu verbessern, was möglicherweise zu kognitiven Vorteilen beiträgt.*

Wie man Magtein verwendet

Magtein wird in der Regel in geteilten Dosen - morgens und abends - eingenommen, um den Magnesiumspiegel über den Tag hinweg konstant zu halten. Es ist im Allgemeinen gut verträglich und kann mit oder ohne Nahrung eingenommen werden.

Wie bei allen Nahrungsergänzungsmitteln sollten Sie die Anweisungen des Herstellers befolgen und vor der Einnahme einen Arzt konsultieren, insbesondere wenn Sie schwanger sind, stillen, Medikamente einnehmen oder an einer Krankheit leiden. Die kognitiven Vorteile von Magtein können sich allmählich entfalten, wenn sich der Magnesiumspiegel im Gehirngewebe über mehrere Wochen konsequenter Supplementierung aufbaut.*

Magnesium-L-Threonat-Präparate in Kombination mit einer nährstoffreichen Ernährung unterstützen die kognitive Leistungsfähigkeit und die langfristige Gesundheit des Gehirns.

Beschränkungen, Vorsichtsmaßnahmen und Forschungslücken

Obwohl die Forschung zu Magnesium-L-Threonat vielversprechend ist, konnten nicht alle Ergebnisse in groß angelegten Studien am Menschen bestätigt werden. Individuelle Ergebnisse können je nach Alter, Lebensstil und Ausgangszustand des Magnesiums variieren.

Magtein ist nicht dazu bestimmt, Krankheiten zu diagnostizieren, zu behandeln, zu heilen oder zu verhindern, und sollte im Rahmen einer gesunden Lebensweise eingenommen werden, die eine ausgewogene Ernährung, körperliche Aktivität und ausreichend Schlaf umfasst.

Das Mitnehmen

Die Blut-Hirn-Schranke schützt das Gehirn, macht es aber auch schwierig für Nährstoffe, dorthin zu gelangen, wo sie am meisten benötigt werden. Magtein ist die einzige Form von Magnesium, die in wissenschaftlichen Studien gezeigt hat, dass sie die Blut-Hirn-Schranke effektiv überwinden und den Magnesiumspiegel im Gehirn deutlich erhöhen kann.*

Durch die Unterstützung der neuronalen Funktion kann Magnesium-L-Threonat dazu beitragen, das Lernen, das Gedächtnis, die Konzentration und die allgemeine Gesundheit des Gehirns aufrechtzuerhalten, was einen bedeutenden Fortschritt in der ernährungswissenschaftlichen Neurowissenschaft darstellt.*

Referenzen

  • Slutsky I, Abumaria N, Wu LJ, et al. Verbesserung von Lernen und Gedächtnis durch Erhöhung des Magnesiumgehalts im Gehirn. Neuron. 2010;65(2):165-177. doi:10.1016/j.neuron.2010.01.009
  • Hausenblas HA, Rogers N, Camcho D, et al. Magnesium-L-Threonat verbessert die Schlafqualität und die Tagesfunktion bei Erwachsenen mit selbstberichteten Schlafproblemen: Eine randomisierte, kontrollierte Studie. Sleep Medicine X. 2024;6:100095. doi:10.1016/j.sleepx.2024.100095
  • Zhang N, Li Y, Zeng X, et al. A Magtein, Magnesium L-Threonate-Based Formula Improves Brain Cognitive Functions in Healthy Chinese Adults. Front Aging Neurosci. 2022;14:1025181. doi:10.3389/fnagi.2022.1025181
  • National Institutes of Health, Office of Dietary Supplements.Magnesium - Health Professional Fact Sheet. Aktualisiert am 4. Januar 2023. Abgerufen am 12. Oktober 2025. https://ods.od.nih.gov/factsheets/Magnesium-HealthProfessional/

FDA-Haftungsausschluss

Diese Aussagen wurden nicht von der Food and Drug Administration bewertet. Dieses Produkt ist nicht dazu bestimmt, Krankheiten zu diagnostizieren, zu behandeln, zu heilen oder zu verhindern.

Magtein® kann helfen, die kognitive Leistungsfähigkeit und ein gesünderes "Gehirnalter" zu unterstützen

1024 681 Riley Forbes

Verständnis von "Gehirnalter" und kognitiver Langlebigkeit

Während das chronologische Alter in Jahren gemessen wird, gibt das Gehirnalter an, wie gut Ihr Gehirn im Verhältnis zu Ihrem biologischen Alter funktioniert. Eine Person in den Sechzigern kann zum Beispiel die geistige Schärfe von jemandem haben, der Jahrzehnte jünger ist - oder umgekehrt feststellen, dass Gedächtnis und Konzentration etwas mehr Anstrengung erfordern als früher.

Was ist das Gehirnalter?

Das Gehirnalter ist keine feste Größe. Es wird von der Genetik, den Lebensgewohnheiten, der Ernährung, der Schlafqualität und der effektiven Stressbewältigung des Körpers beeinflusst. Im Laufe der Zeit unterliegt das Gehirn natürlichen strukturellen und chemischen Veränderungen - einschließlich einer allmählichen Abnahme der Synapsendichte, Veränderungen der Neurotransmitteraktivität und einer geringeren Effizienz der neuronalen Kommunikation. Diese Veränderungen können sich darauf auswirken, wie schnell wir Informationen verarbeiten, Erinnerungen bilden und aufmerksam bleiben.

Die ermutigende Realität ist, dass das Altern des Gehirns unterstützt werden kann. Durch konsequente, wissenschaftlich fundierte Lebensgewohnheiten - wie regelmäßige körperliche Aktivität, geistiges Engagement, erholsamen Schlaf und ausgewogene Ernährung - ist es möglich, ein "jüngeres" kognitives Profil bis ins hohe Alter zu erhalten.*

Ein aktives älteres Ehepaar, das am Strand spazieren geht, steht für gesundes Altern, emotionales Wohlbefinden und Lebensgewohnheiten, die die langfristige kognitive Vitalität unterstützen.

Die Wissenschaft von kognitiver Leistung und Alterung

Die kognitive Leistung ist das Ergebnis der Fähigkeit des Gehirns, zu lernen, sich anzupassen und neue Informationen zu speichern - Prozesse, die von der synaptischen Plastizität oder der Flexibilität und Stärke der Verbindungen zwischen Neuronen abhängen.

Magnesium spielt eine wesentliche Rolle bei der Unterstützung dieses Prozesses, indem es dazu beiträgt, die elektrische Aktivität der Neuronen und die Funktion der an der Gehirnkommunikation beteiligten Enzyme zu regulieren. Der Magnesiumspiegel im Gehirn nimmt jedoch mit zunehmendem Alter ab, und die meisten Magnesiumformen aus der Nahrung werden aufgrund der Blut-Hirn-Schranke nicht effizient vom Gehirn aufgenommen.

Magtein (Magnesium-L-Threonat) wurde entwickelt, um Magnesium wirksam an das Hirngewebe zu liefern, wo es die zellulären Mechanismen unterstützen kann, die dem Lernen, dem Gedächtnis und der kognitiven Flexibilität zugrunde liegen.*

Forscher erforschen weiterhin, wie Magnesium-L-Threonat Gedächtnis, Konzentration und langfristige Gehirnfunktionen unterstützt.

Wie Magtein zu einem gesünderen "Gehirnalter" beitragen kann

In mehreren Humanstudien wurde untersucht, wie Magnesium-L-Threonat Gedächtnis, Lernen und Aufmerksamkeit - Schlüsselkomponenten der kognitiven Leistungsfähigkeit - unterstützen kann.* Durch die Förderung eines gesunden Magnesiumspiegels in den Gehirnzellen trägt Magtein zur Aufrechterhaltung der neuronalen Dichte bei und unterstützt die Signalwege, die an der Bildung von Konzentration und Gedächtnis beteiligt sind.*

Beweise aus Humanstudien über Magnesium-L-Threonat

In einer klinischen Studie mit Erwachsenen im Alter von 50 bis 70 Jahren wurde eine tägliche Supplementierung mit Magnesium-L-Threonat mit einer Verbesserung der kognitiven Leistungsfähigkeit und des Arbeitsgedächtnisses im Vergleich zu den Ausgangswerten in Verbindung gebracht.* Die Teilnehmer berichteten auch über eine verbesserte Stimmungslage und eine geringere geistige Müdigkeit.*

Die Forscher vermuten, dass diese Ergebnisse mit der Fähigkeit von Magnesium zusammenhängen, die synaptische Plastizität zu unterstützen - ein grundlegender Prozess für die langfristige Gesundheit des Gehirns und adaptives Lernen.* Durch die Aufrechterhaltung einer effizienten Kommunikation zwischen den Neuronen kann Magtein dem Gehirn helfen, "besser zu altern", indem es Klarheit, Erinnerungsvermögen und Widerstandsfähigkeit im Laufe der Zeit unterstützt.*

Lebensstilfaktoren, die das Magtein ergänzen

Magtein kann eine Rolle bei der Förderung der kognitiven Gesundheit spielen, aber Lebensstil und Umweltentscheidungen sind ebenso wichtig. Zusammen bilden sie die Grundlage für die Erhaltung eines aktiven und anpassungsfähigen Gehirns während des gesamten Lebens.

  • Legen Sie Wert auf guten Schlaf: Tiefschlaf unterstützt die Gedächtniskonsolidierung und hilft, Stoffwechselnebenprodukte aus dem Gehirn zu entfernen. Die Aufrechterhaltung eines gleichmäßigen Schlaf-Wach-Rhythmus stärkt das kognitive Gleichgewicht.
  • Stimulieren Sie den Geist: Lernen, Lesen und kreative Tätigkeiten fordern das Gehirn heraus und regen neue neuronale Verbindungen an.
  • Regelmäßig bewegen: Körperliche Aktivität fördert eine gesunde Durchblutung des Gehirns und stimuliert Wachstumsfaktoren, die die Vitalität der Neuronen erhalten.
  • Bewusster Umgang mit Stress: Chronischer Stress kann die Aktivität der Neurotransmitter beeinflussen. Praktiken wie Meditation, tiefes Atmen und Zeit im Freien können helfen, Ruhe und geistiges Gleichgewicht zu fördern.
  • Ernähren Sie das Gehirn: Eine nährstoffreiche Ernährung, die reich an magnesiumhaltigen Lebensmitteln (wie Blattgemüse, Hülsenfrüchte und Nüsse), Omega-3-Fettsäuren und Antioxidantien ist, unterstützt die allgemeine Gehirnfunktion und Widerstandsfähigkeit.

Zusammen mit Magtein können diese Gewohnheiten dazu beitragen, die kognitive Leistungsfähigkeit und ein gesundes Altern des Gehirns aus mehreren Blickwinkeln zu unterstützen.*

Neben Magtein können auch Lebensstilfaktoren wie Schlaf, Bewegung und Achtsamkeit die Gesundheit des Gehirns unterstützen.

Referenzen

  1. Zhang C, Hu Q, Li S, Dai F, Qian W, Hewlings S, Yan T, Wang Y. Eine Formel auf der Basis von Magtein® und Magnesium-L-Threonat verbessert die kognitiven Funktionen des Gehirns gesunder chinesischer Erwachsener. Nutrients. 2022;14(24):5235. doi:10.3390/nu14245235
  2. Hausenblas HA, Lynch T, Hooper S, Shrestha A, Rosendale D, Gu J. Magnesium-L-Threonat verbessert die Schlafqualität und die Tagesform bei Erwachsenen mit selbstberichteten Schlafproblemen: eine randomisierte kontrollierte Studie. Sleep Med X. 2024;8:100121.
  3. Slutsky I, Abumaria N, Wu LJ, et al. Verbesserung von Lernen und Gedächtnis durch Erhöhung des Magnesiumgehalts im Gehirn. Neuron. 2010;65(2):165-177. doi:10.1016/j.neuron.2010.01.001
  4. Liu G, Weinger JG, Lu ZL, Xue F, Sadeghpour S. Efficacy and Safety of MMFS-01, a synapse density enhancer, for treating cognitive impairment in older adults: a randomized, double-blind, placebo-controlled trial. J Alzheimers Dis. 2015;49(4):971-990.

FDA-Haftungsausschluss

Diese Aussagen wurden nicht von der Food and Drug Administration bewertet. Dieses Produkt ist nicht dazu bestimmt, Krankheiten zu diagnostizieren, zu behandeln, zu heilen oder zu verhindern.

 

Warum Magtein® anders ist und warum das wichtig ist

1024 683 Riley Forbes

Was ist Magtein?

Magnesium ist ein essenzieller Mineralstoff, der Hunderte von biologischen Funktionen im gesamten Körper unterstützt, darunter den Energiestoffwechsel, die Nervensignalübertragung und die Muskelgesundheit. Allerdings sind nicht alle Formen von Magnesium gleich.

Magtein (Magnesium-L-Threonat) ist eine patentierte Form von Magnesium, die auf ihre Fähigkeit hin untersucht wurde, die kognitive Gesundheit, die Schlafqualität und die Konzentration am Tag zu unterstützen.* Im Gegensatz zu anderen Magnesiumformen, die in erster Linie auf Muskelentspannung oder Verdauungskomfort abzielen, zeichnet sichMagtein durch seine einzigartige Fähigkeit aus, die Blut-Hirn-Schranke zu überwinden und die Gehirnfunktion direkt zu unterstützen.*

Eine klinische Studie aus dem Jahr 2024, die in der Zeitschrift Sleep Medicine X veröffentlicht wurde, lieferte neue Erkenntnisse über die mögliche Rolle von Magteinbei der Verbesserung der Schlafqualität und des Wohlbefindens am nächsten Tag.* 

Lassen Sie uns herausfinden, was diese Form des Magnesiums einzigartig macht, warum die Wissenschaft wichtig ist und wie es in Ihren Alltag passen könnte!

Die Aufnahme von Magtein in Ihren Tagesablauf kann dazu beitragen, kognitive Klarheit, erholsamen Schlaf und das allgemeine Wohlbefinden des Gehirns zu fördern.

Die neueste Forschung: Magtein und Schlafqualität

Die wichtigsten Ergebnisse der klinischen Studie 2024

In einer in Sleep Medicine X (2024) veröffentlichten randomisierten, kontrollierten Studie mit dem Titel Magnesium L-Threonate Improves Sleep Quality and Daytime Functioning in Adults with Self-Reported Sleep Problems: A Randomized Controlled Trial" veröffentlichten Studie nahmen Forscher 80 Erwachsene im Alter von 35 bis 55 Jahren teil, die über Schlafprobleme berichteten. Die Teilnehmer erhielten 21 Tage lang Magnesium-L-ThreonatMagtein) oder ein Placebo. In der Studie wurden validierte Fragebögen und objektive, am Körper tragbare Messgeräte verwendet, um den Schlaf und das Funktionieren am Tag zu bewerten.

Zu den Ergebnissen gehören:

  • Teilnehmer, die Magnesium-L-Threonat einnahmen, berichteten über eine verbesserte subjektive Schlafqualität im Vergleich zu Placebo*.
  • Objektive Messungen zeigten eine Verbesserung der Tiefschlaf- und REM-Schlaf-Metriken, und die Teilnehmer berichteten über eine bessere Tagesenergie und Stimmung.
  • Magnesium-L-Threonat wurde gut vertragen, und es wurden keine nennenswerten unerwünschten Wirkungen berichtet.

Diese Ergebnisse stützen sich auf frühere Forschungsergebnisse, die darauf hindeuten, dass Magnesium-L-Threonat die kognitive Gesundheit unterstützt und dazu beiträgt, einen ausgewogenen Schlaf-Wach-Rhythmus aufrechtzuerhalten, was zu einem Gefühl der Erholung und geistigen Klarheit beiträgt.*

Klinische Forschungen legen nahe, dass Magtein zu einem ausgeglichenen Schlaf-Wach-Rhythmus beiträgt und so für einen tieferen Schlaf und einen erfrischten Morgen sorgt.

Wie funktioniert Magtein ?

Schlaf und Kognition sind eng miteinander verknüpft. Magnesium trägt zur Regulierung der NMDA-Rezeptoren bei - Schlüsselkanäle, die die Kommunikation der Nervenzellen steuern. Wenn die Erregungssignale zu stark werden, kann dies sowohl den Tiefschlaf als auch die geistige Konzentration beeinträchtigen.

Durch die Unterstützung des Magnesiumspiegels im Gehirn hilft Magtein :

  • Sie fördern die Entspannung vor dem Schlafengehen und erleichtern den Übergang in einen erholsamen Schlaf.
  • Sie unterstützen die synaptische Plastizität, die für das Lernen und das Gedächtnis während des Tiefschlafs unerlässlich ist.*
  • Aufrechterhaltung eines gesunden zirkadianen Rhythmus, der die Wachsamkeit und Konzentration während des Tages beeinflusst.

Einfacher ausgedrückt: Magtein hilft dem Gehirn, nachts "herunterzufahren" und am nächsten Morgen effektiver "hochzufahren".*

Was Magtein so einzigartig macht

Wenn Sie schon andere Magnesiumpräparate ausprobiert haben, ist Ihnen vielleicht aufgefallen, dass sich die meisten auf die Erholung der Muskeln, die Regelmäßigkeit des Stuhlgangs oder die Unterstützung des Herz-Kreislauf-Systems konzentrieren. Diese Vorteile sind zwar wertvoll, aber nicht alle Magnesiumformen beeinflussen das Gehirn effektiv.

Zum Beispiel:

  • Magnesiumoxid - geringe Absorption, wird oft für die Gesundheit der Verdauung verwendet.
  • Magnesiumzitrat - unterstützt die Regelmäßigkeit und den Wasserhaushalt.
  • Magnesiumglycinat - sanft zur Verdauung, wird häufig zur Entspannung verwendet.

Es ist klinisch erwiesen, dassMagtein die Blut-Hirn-Schranke überwindet und Magnesium direkt an das Gehirn abgibt, wo es die kognitive Gesundheit, das Gedächtnis und eine ausgeglichene Stimmung unterstützen kann.*

Da Magtein die Blut-Hirn-Schranke überwindet, liefert es Magnesium direkt dorthin, wo es Kognition, Gedächtnis und Stimmungsgleichgewicht unterstützt.

Dosierung und Sicherheit

In der Studie 2024 nahmen die Teilnehmer Magnesium-L-Threonat in Dosen zu sich, die denen vieler hochwertiger Nahrungsergänzungsmittel entsprechen. Typische Tagesportionen liefern 1 bis 2 Gramm der Magnesium-L-Threonat-Verbindung, die etwa 100-200 mg elementares Magnesium liefert.

Wie bei allen Nahrungsergänzungsmitteln sollten Sie die Anweisungen des Herstellers befolgen und vor der Einnahme einen qualifizierten Arzt konsultieren, insbesondere wenn Sie schwanger sind, stillen, Medikamente einnehmen oder an einer Krankheit leiden.*

Was Magtein auszeichnet

Die Stärke von Magteinliegt sowohl in seiner einzigartigen Struktur als auch in der wachsenden Zahl klinischer Studien. Die Studie von 2024 ergänzt frühere Ergebnisse, die die Rolle von Magnesium-L-Threonat bei der Unterstützung von Gedächtnis, Lernen und kognitiver Leistung im Laufe der Zeit untersuchten.* Diese Beständigkeit spiegelt das kontinuierliche Engagement von Magteinfür wissenschaftliche Validierung und Transparenz wider - Qualitäten, die es in der Nahrungsergänzungslandschaft auszeichnen.

Das Wichtigste zum Mitnehmen: Ein intelligenteres Magnesium für Gehirn und Schlaf

Wenn es um Magnesium geht, ist die Form entscheidend. Magtein (Magnesium-L-Threonat) hebt sich als wissenschaftlich untermauerte Form ab, die die Schlafqualität, die morgendliche Konzentration und die allgemeine kognitive Gesundheit unterstützt.

Gestützt auf von Experten begutachtete Forschungsergebnisse - einschließlich der jüngsten klinischen Studie aus dem Jahr 2024 - ist Magtein mehr als nur ein Mineralstofflieferant. Es spiegelt die nächste Generation der Magnesium-Innovation wider, die für das Gehirn entwickelt wurde.

Für alle, die ein wirksames und wissenschaftlich fundiertes Nahrungsergänzungsmittel suchen, ist Magtein eine vertrauenswürdige Wahl, die sich auf Forschung und Transparenz stützt.*

Referenzen

  1. Hausenblas HA, Lynch T, Hooper S, Shrestha A, Rosendale D, Gu J. Magnesium L-Threonate Improves Sleep Quality and Daytime Functioning in Adults with Self-Reported Sleep Problems: A Randomized Controlled Trial. Sleep Med X. 2024;6:100121.
  2. Slutsky I, Abumaria N, Wu LJ, et al. Verbesserung von Lernen und Gedächtnis durch Erhöhung von Magnesium im Gehirn. Neuron. 2010;65(2):165-177.

FDA-Haftungsausschluss

Diese Aussagen wurden nicht von der Food and Drug Administration bewertet. Dieses Produkt ist nicht dazu bestimmt, Krankheiten zu diagnostizieren, zu behandeln, zu heilen oder zu verhindern.